Die Actionstars
Die Stars des Actionfilms. Von Arnold Schwarzenegger bis Frank Zagarino.
Bruce Willis – Der menschliche Actionheld
1988 vervollständigte mit Bruce Willis ein filmischer Newcomer die Dreieinigkeit des Actionkinos: Wo Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger mit ihren Kultrollen des John Rambo bzw. Terminator idealtypisch die unbesiegbare Ein-Mann-Armee der 80s repräsentierten, schlug Willis die Brücke zu den menschlicheren Genrehelden der 90er-Jahre. Nun verkündete er überraschend seine Abkehr von der Filmindustrie.

Frank Grillo, der charismatische Tough Guy
Auch wenn es Frank Grillo anders sieht – sich selbst nicht als ‘nen “Tough Guy” bezeichnen mag, sondern eher als einen “Poesie mögenden Softie, der auch fighten kann” – sehen wir ihn hier bei Actionfreunde.de schon als einen solchen an – und das auf eine rein positive Art und Weise. Weiteres zu ihm und seiner Karriere gibt’s in unserem Portrait des charismatischen New Yorkers zu erfahren…

Dale „Apollo“ Cook – Kampfsportler und B-Actionheld
Wir stellen euch Dale „Apollo“ Cook genauer vor. Der sehr erfolgreiche Kampfsportler brachte es auf immerhin neun unterhaltsame B-Actionfilme, die auf Titel wie “Death Heroes”, “Blood Ring” oder “Raw Target” hörten, meist billig auf den Philippinen runtergekurbelt wurden und mit zahlreichen Martial-Arts-Actioneinlagen aufwarteten.

Walter Hill – Jeder seiner Filme war ein Western
Er hat mit “Nur 48 Stunden” die 80er-Buddy-Cop-Welle losgetreten. Sein Name steht sowohl als Regisseur als auch als Drehbuchautor und Produzent für taffes Kino und Actionfan-Favourites wie “Red Heat”, “Und wieder 48 Stunden”, “Shootout” oder das “Alien”-Franchise. Unser Portrait des Filmemachers, ergänzt um eine ausführliche Werkschau in Podcast-Form.

Don Michael Paul – Der DTV-Sequel-Spezialist
Don Michael Paul startete als Schauspieler und wechselte dann ganz allmählich hinter die Kamera. Hier gilt er vor allem Universal als versierter Sequel-Regisseur und führte mit Filmen wie “Jarhead 2”, “Death Race: Anarchy” oder “Tremors 5-7” Fanlieblinge wertig fort. Auch ins “Sniper”-Franchise pumpte er einiges an frischem Blut. Wortwörtlich. Unser Portrait des Filmemachers.

Dolph Lundgren – Vom Chemieingenieur zum Universal Soldier und Expendable
Der schwedische Actionheld schraubte sich durch Filme wie “Dark Angel”, “Red Scorpion” oder “Rocky 4” bevor er mit “Universal Soldier” einen Superhit landete. Es folgte ein stetes Auf und Ab, bei dem Lundgren auch seine Fähigkeiten als Regisseur entdeckte und seine Fans mit brettharten B-Actionhämmern verwöhnte. All das und mehr ist Thema in unserem Portrait von Dolph Lundgren.

Charles Bronson – Der einsame Wolf und sein langer Weg zum Ruhm
Charles Bronsons Weg zum Ruhm war lang und steinig. Vor allem der Durchbruch in den USA ließ verdammt lange auf sich warten. Mit “Death Wish” gelang dem Schauspieler, wonach er sich so lange gesehnt hatte. Doch der späte Ruhm hatte Folgen… Unser Portrait des ehemals bestbezahlten Schauspielers der Welt.

Tony Scott – Bilderstürmer und Bruder von Ridley
Wir beleuchten das Leben und das Werk von Ridley Scotts jüngerem Bruder Tony, der mit Filmen wie “Top Gun”, “Man on Fire” oder “Der Staatsfeind Nr. 1” gewaltige Erfolge feierte und mithalf, die Werbe-Ästhetik ins Actiongenre zu implementieren.

Don Wilson – Martial Artist, Actionheld und The Dragon
Don ‘The Dragon’ Wilson war in erster Linie immer Kampfsportler, für den es sich eher beiläufig ergab, dass er auch durch Filme toben durfte. Dabei kollaborierte er vornehmlich mit Trashpapst Roger Corman und brachte Billig-Actionfilme wie “Futurekick”, “Bloodfist Fighter” und ähnliche Heuler auf den Weg. Wir stellen euch den Martial Artist und Actionhelden genauer vor.

Die Shane Black Erfolgsformel: Action trifft Humor
Shane Black hatte sich als Drehbuchautor von Hits wie “Lethal Weapon” oder “Last Boy Scout” längst einen Namen gemacht, bevor er mit “Kiss Kiss, Bang Bang” als Regisseur debütierte und seitdem mit “Iron Man 3” oder “Predator: Upgrade” die Actionfans verzückte. Seine Erfolgsformel: Mixe Action mit fiesem Humor.