Tag-Archiv für ‘Endzeit’

Neon City
„Neon City“ entpuppt sich als Endzeit-Neuerzählung des Westernklassikers „Stagecoach“, in dem eine zusammengewürfelte Gruppe eine Reise durch lebensgefährliches Gelände bewältigen muss. Anstelle von Indianern gibt es verseuchte Mutanten, anstelle einer Postkutsche einen klapprigen Transporter und anstelle von John Wayne Michael Ironside, der hier einen knallharten Kopfgeldjäger gibt.

The Sisterhood
Endzeitaction von Cirio H. Santiago nach bewährtem Muster: Einerseits besitzt der Film einen großen Fantasy-Einschlag, Magie und Schwertkämpfe inklusive, zum anderen sind mal Frauen die Helden. Die bekämpfen in der postapokalyptischen Ödnis fiese Männerclans als solidarische Schwesternschaft.

The Riffs II – Flucht aus der Bronx
In der erneut von Enzo G. Castellari inszenierten Fortsetzung „Bronx Warriors 2“, hierzulande „The Riffs II – Flucht der Bronx“ genannt, bekommt Muckimann Trash es erneut mit einem fiesen Großkonzern in der dystoptischen Zukunft zu tun. Der Konzern will die Armen aus der Bronx vertreiben, wobei er nicht einmal vor Massenmord zurückschreckt. Logisch, dass Trash da erneut zur Waffe greift.

The Riffs – Die Gewalt sind wir
In Enzo G. Castellaris „1990: The Bronx Warriors“, hierzulande „The Riffs – Die Gewalt sind wir“, ist mal wieder dystopische Endzeit angesagt. Die Bronx ist zu einem Ganggebiet geworden, in das sich die Polizei kaum hineintraut. Als eine Konzernerbin hierhin flieht und bei der Gang der Riders unterkommt, beginnt es in der Bronx zu brodeln, als Übelwichte die junge Frau in ihre Gewalt bekommen wollen.

Hell comes to Frogtown
Krude, kruder, “Hell comes to Frogtown”! Diese end(zeit)geile Trashklamotte um den überaus potenten Mr. Hell, der zur Aufforstung der menschlichen Rasse gezwungen wird, muss man(n) einfach gesehen haben. Wo sonst mutieren Menschen zu Riesenfröschen und müssen fruchtbare Damen im Akkord besamt werden? Seht ihr…

Radioactive Dreams
Mit diesem schrägen Werk setzte sich Albert Pyun zwischen alle Genrestühle: Michael Dudikoff und John Stockwell spielen zwei junge Männer, welche den Atomkrieg in einem Bunker überstanden haben, aufgewachsen mit Hard-Boiled-Romanen als Unterhaltung. Als Endzeit-Detektive absolvieren sie gelegentliche Actionszenen, Musikeinlagen und komödiantische Passagen in diesem irren Mix.

Kampfansage 3 – Der letzte Schüler
Nach zwei „Kampfansage“-Kurzfilmen stellte Johannes Jaeger mit finanzieller Unterstützung von Hermann Joha den Langfilm „Kampfansage 3 – Der letzte Schüler“ auf die Beine. In diesem Martial-Arts-Endzeitfilm aus deutschen Landen kämpfen Rebellen gegen ein böses Regime. Unter anderem teilen Mathis Landwehr, Volkram Zschiesche und Mike Möller Tritte aus.

Stryker
In seinem ersten von diversen Endzeitreißern schickt Cirio H. Santiago den Titelhelden Stryker in einen Kampf um Wasser während der Postapokalypse. Ihm gegenüber steht der Schurke Kardis, mit dem Stryker noch eine alte Rechnung offen hat.

Daylight’s End
Bei „Daylight’s End“ arbeitete William Kaufman wieder mit seinem „Sinners and Saints“-Star Johnny Strong zusammen. Der spielt den Einzelgänger Rourke, der sich in einer postapokalyptischen Welt voller vampirartiger Untoter durchschlägt. Dabei trifft er auf eine Gruppe Überlebender unter der Führung von Lance Henriksen.

Furious Road
Der Einzelkämpfer Sol durchstreift die Überreste unserer längst zerstörten Zivilisation. Er ist auf dem Weg zum Nomadenkönig, in dessen Diensten eine Frau steht, die einst Sols Vater gemeuchelt hat. Natürlich will Sol Rache. Seine Mission kommt ins Trudeln als er die süße Cleo kennen und lieben lernt… Schräger, ungewöhnlicher Mix aus Rachestory und Liebesgeschichte im Gewand eines mit abgefahrenen Ideen garnierten Endzeitfilmes.