Tag-Archiv für ‘Yaphet Kotto’

Friday Foster
„Friday Foster“ hieß zu Beginn der 70er Jahre ein Comicstrip aus einer amerikanischen Tageszeitung über die Abenteuer einer schwarzen Reporterin. American International Pictures schnappte sich den Stoff und spannte sein bestes Pferd vor den Karren: Pam Grier. Die hatte in „Coffy“ und „Foxy Brown“ bereits eindrucksvoll gezeigt, dass sie mit Waffen umgehen kann. Aber wie schlägt sie sich mit einer Kamera?

Truck Turner
„Who’s the black private dick that’s a sex machine to all the chicks?“ Als Isaac Hayes 1971 mit dieser Zeile der Durchbruch als Musiker gelang, lautete die Antwort noch „Shaft!“. Drei Jahre später schlüpft Hayes selbst in die Haut des schwarzen Helden im Kreuzfeuer. Inzwischen heißt es: „Who’s the black agent that’s a threat to all the thugs?“ „Truck Turner!“

Der Tiger
Hand aufs Herz: Schon mal einen Film mit Gary Busey in der Hauptrolle gesehen? Nein? Mit „Der Tiger“ schließt ihr auch diese Lücke… und erlebt zugleich ein Rache-Actiondrama, wie es archetypischer für die 80er kaum sein könnte.

Straße zum Jenseits
Um seine Blaxploitation-Hommage „Jackie Brown“ zu eröffnen, verwendete Quentin Tarantino den Song „Across 110th Street“ von Bobby Womack. Jener Song wurde ursprünglich für den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1972 geschrieben, im Deutschen auch bekannt unter dem Titel „Straße zum Jenseits“. Wie schlägt sich der an New Yorker Originalschauplätzen gedrehte Krimi-Thriller fast 50 Jahre nach seiner Entstehung?

Intent to Kill (inklusive Videokritik)
Vickie will einen kolumbianischen Drogenlump hinter Gitter bringen. Doch die Aktion schlägt fehl. Fortan stolpert Vickie durch Beziehungsprobleme sowie schlechte Anmachen und vergisst darüber fast, dass da ja noch ein kolumbianischer Lump auf eine Spezialbehandlung wartet… PM-Entertainment-Group-Action mit Pornostar Traci Lords.

Helden USA 4 – Zurück im Libanon
David erlebte im Vietnamkrieg Grauenhaftes. Das ließ ihn von der Gewalt abschwören und er wurde zum Priester. Doch seine Friedfertigkeit nützt ihm gar nichts, als ein Superterrorist seine Familie meuchelt. Voller Wut im Bauch reist David gen Libanon, um hier seine Frau und Tochter zu rächen.

Tripwire
„Tripwire“ basiert auf einer Story von Regisseur William Lustig und Stuntprofi Spiro Razatos, die aber von James Lemmo verfilmt wurde. In dem Actionthriller jagt FBI-Agent Jack DeForest (Terence Knox) den Topterroristen Josef Szabo (David Warner), der seinen Sohn entführt hat, nachdem Jack DeForest Szabos Sohn erschoss.

Running Man
Polizist Ben Richards wird zu Unrecht beschuldigt, diverse Menschen abgeschlachtet zu haben. Er erhält die Möglichkeit, seinen Namen rein zu waschen. In einer tödlichen TV-Show namens „Running Man“… Harter Actionklassiker mit Arnold Schwarzenegger nach einer Vorlage von Stephen King.

Beschützer wider Willen
Hinterwäldler-Cop Larry gerät in das Abenteuer seines Lebens, als er eine vermeintlich entführte Frau „befreit“. Zwar erklärt die ihm schnell, dass ihre „Entführer“ sie im Zeugenschutz unterbringen sollten, aber irgendwas stimmt mit den Typen nicht. Findet zumindest Larry… Die Wahrheit versteckt sich in einer Anhäufung von Pipi-Kacka-Furz-und-Rülps-Gags. Wem die Augen davon nicht zu sehr brennen, der kann Eric Roberts in dem Film entdecken.

Ein Richter sieht rot
Peter Hyams‘ Thriller „Ein Richter sieht rot“ nimmt sich auf ruhigere Weise des Themas Selbstjustiz an. Michael Douglas spielt den Richter, der angesichts von Lücken im Gesetz verzweifelt und für eine Geheimkammer angeworben wird, in der neun Richter über die Fälle von Angeklagten entscheiden, die vor Gericht davonkamen.